• mellifera.de
  • Kontakt

Mellifera Regionalgruppe Berlin

Initiativen für #BieneMenschNatur

Menü
Suche
  • News
  • Termine
  • Regionalgruppe Berlin
    • Über uns
    • Aus- und Weiterbildung
    • Öffentliche Standorte
    • Blühendes Berlin
    • Imkerportraits
    • #SchnappStich
  • Schwarmfang
Menü schiessen
Mellifera Regionalgruppe Berlin – wesensgemäß imkern in Berlin

Termine

Regionalgruppentreffen Mellifera Berlin
Termine

16.12.2019 | Regionalgruppentreffen (Berlin)

Vorträge und aktuelle Themenpunkte werden via Mailingliste und hier bekanntgegeben. Das Treffen...

April 6, 2019
Termine

22.1.2020 | Chemiefreie Bienenhaltung Treffen (Berlin)

Das Treffen ist ein Austausch über chemiefreie Behandlungsformen in der Bienenhaltung...

April 5, 2019
Kommentare 0
Termine

29.8.-1.9.2019 | Learning from the Bees (Berlin)

29 – 30 August | Zeidlerei Workshop 31 August – 1...

April 2, 2019
Kommentare 0
Berlin – Langer Tag der Stadtnatur 2017: Bienenführungen zu wesensgemäßer Imkerei
Termine

25.+26.5.2019 | Bienenführungen am Langen Tag der StadtNatur (Berlin)

In diesen ereignisreichen 26 Stunden in Berlin zum Langen Tag der Stadtnatur wird...

März 4, 2019
Kommentare 0
Termine

17.-19.5.2019 | Einweihungsfest Bienen Arche (Samow)

Liebe Freund*Innen! _Einweihungsfest_  Vom 17.-19.05. laden wir euch herzlich ein mit...

März 2, 2019
Kommentare 0

News

Warum wir Bienen brauchen - Bee revolution

Bee Revolution! – Fakten und Flugschrift in dieser Infografik auf einem Blick

Veröffentlicht von Silke Meyer - Mellifera Redaktion

So langsam wird es leer in der Landschaft – erst verschwinden die Bienen, und was machen die Wildbienen und Insekten ohne Lobby? Insektensterben in aller Munde. Es wird spürbar und hat...

Januar 12, 2018
Kommentare 1
News
Bienen retten - immer noch! 10 Punkte-Plan gegen das Insektensterben

10 Punkte Plan »Bienen retten – alle anderen Insekten und die Welt gleich mit.

Veröffentlicht von Silke Meyer - Mellifera Redaktion

Bienensterben war gestern. Heute geht’s ums Ganze. Bee Revolution! Die guten Nachrichten zuerst: Seit einigen Jahren steigt in Deutschland die Anzahl der Bienenvölker und Imker wieder, besonders in den...

November 30, 2017
Kommentare 0
News

Im Fokus

Im Fokus, News

Der stumme Frühling. Das Bienensterben ist Teil von etwas noch Größerem

Bereits im Jahr 1962 wurde von Rachel Carson der stumme Frühling...

April 3, 2017
Kommentare 8

Netzwerk Blühendes Berlin

Treffen wir Imker vom Land, hören wir immer wieder, wir seien in Berlin im Paradies.

Rainer Kaufmann

Imkerportraits

Imkerportrait Tobias / Michael – Mellifera Berlin
März 14, 2019

Gemeinsam für den Bien – Michael & Tobias

Wir heißen Michael und Tobias und sind Nachbarn und Freunde am Lichtenrader Stadtrand. Unsere Zeit als Imker begann auf...

von Silke Meyer - Mellifera Redaktion
Kommentare 0
Tine und Helmut - Bee Lovers forever
Dezember 12, 2018

Wenn dich die Bienen einmal haben… | Helmut & Tine

Wenn dich die Bienen einmal haben… lassen sie dich nicht wieder los. Bee Lovers for ever! Bei mir, Helmut,...

von Silke Meyer - Mellifera Redaktion
Kommentare 0
Imkerportrait Jalal – ein syrischer Imker in Berlin
Juli 22, 2018

Ein syrischer Imker in Berlin | Jalal

2015 bin ich von Syrien nach Deutschland gekommen. Als ich hier in Berlin ankam, wunderte ich mich, dass, obwohl...

von Esther
Kommentare 0
April 11, 2017

Bestäubungskrise. Ein Bild machen | Sebastian

Während dem Studium hörte ich von der globalen Bestäubungskrise und musste mir einfach ein eigenes Bild von der Bienenhaltung in...

von Esther
Kommentare 0

Blühendes Berlin

November 6, 2018

Großes Springkraut (Impatiens noli-tangere) – Tip N°7

Das Große Springkraut oder Wald-Springkraut ist das eigentlich in Deutschland und Mitteleuropa heimische, im Gegensatz zum Sibirischen Springkraut, welches...

von Silke Meyer - Mellifera Redaktion
Kommentare 0
Obstbaumblüte – Blühendes Berlin
April 14, 2017

Obstbäume – Tip N°6 – unersetzliche Frühtracht und bedrohte...

Hier in Berlin begann in der ersten Aprilwoche die Kirschblüte und für die Imker damit die Zeit der sogenannten...

von Silke Meyer - Mellifera Redaktion
Kommentare 1
Kirschpflaumen – Blühendes Berlin
April 7, 2017

Kirschpflaumen (Prunus cerasifera) – Tip N°5

Mit den Kirschpflaumen beginnt bereits einige Wochen vor den Süß- und Vogelkirschen das erste Obstgehölz zu blühen. Kirschpflaumen sind...

von Silke Meyer - Mellifera Redaktion
Kommentare 0
April 3, 2017

Blausternchen (Scilla sibirica) – Tip N°4

Berlin macht blau! Sie blühen im Moment überall und in Massen: im Berliner Tiergarten, in Parks, auf Friedhöfen und...

von Esther
Kommentare 0

RSS News von Mellifera

  • Das Unternehmen Patagonia verdoppelt im Dezember alle Spenden an Mellifera Dezember 6, 2019
    Wir haben schon vor den Festtagen ein riesengroßes Weihnachtsgeschenk bekommen. Die Outdoor-Bekleidungsfirma Patagonia, die uns seit mehreren Jahren unterstützt, verdoppelt bis zum neuen Jahr alle Spenden, die über ihr Portal an Mellifera e. V. bzw. seine Initiative Netzwerk Blühende Landschaft gehen. Für unseren Verein ist das eine riesige Chance!
  • Der Zauber der Bienen November 29, 2019
    Artgerecht, natur- oder bienengemäß – es gibt mittlerweile eine nahezu unüberschaubare Anzahl an Begriffen, die eine alternative Bienenhaltung beschreiben. Vor diesem Hintergrund besinnen wir uns darauf zurück, was wir unter „wesensgemäßer Bienenhaltung“ verstehen.
  • Die Bienen fliegen auf den Baum des Jahres 2020 November 21, 2019
    Sie blüht nur wenige Tage und ist dabei ein echter Bienenliebling: Ein Expertengremium hat die Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia) zum Baum des Jahres 2020 gewählt. Unser Imker Kilian Rübsamen erklärt, was die Robinie so besonders macht.

#SchnappStich

Der Bienenbart an Melissas Busen

von Silke Meyer - Mellifera Redaktion

Ein Sommer der hohen Temperaturen. Alle Lebewesen verbringen mehr Zeit Draußen als Drinnen. So auch das junge Bienenvolk in der Holzskulptur. Seit der Schwarm im Juni eingezogen ist, hat sich neben dem Bauchnabel als Flugloch Nummer eins die zweite Öffnung unter dem Busen als Lieblingsterasse etabliert. Bis in den September hinein wird hier gekühlt und gefächelt, Wespen und Hornissen verscheucht und die Gegend erkundet,...

September 20, 2018
Kommentare 0
#SchnappStich

Mellifera e.V.

Mellifera Regionalgruppe Berlin

Regionalgruppe Berlin

Die Mellifera Regionalgruppe Berlin ist ein selbstorganisierter Verbund, der Initiativen für Biene, Mensch und Natur gestaltet.

Wir empfehlen

Mellifera e.V.
Netzwerk blühende Landschaft
Bienen machen Schule
Aurelia Stiftung
Sa bienen Imkerei & Zeidlerei

Inhalt

Regionalgruppe
Termine
News
Imkerportraits
#SchnappStich
Blühendes Berlin

Etcetera

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Initiativen für #BieneMenschNatur

  • Mellifera e.V. | Mellifera Regionalgruppe Berlin