• mellifera.de
  • Kontakt

Mellifera Regionalgruppe Berlin

Initiativen für #BieneMenschNatur

Menü
Suche
  • News
  • Termine
  • Regionalgruppe Berlin
    • Über uns
    • Aus- und Weiterbildung
    • Öffentliche Standorte
    • Blühendes Berlin
    • Imkerportraits
    • #SchnappStich
  • Schwarmfang
Menü schiessen

Mellifera Regionalgruppe Berlin – wesensgemäß imkern in Berlin

Termine

Regionalgruppentreffen Mellifera Berlin
Termine

17.1.24 | Regionalgruppentreffen (Berlin)

wir tref­fen uns am Mittwoch Abend mit Zeit zum Besprechen von...

Oktober 17, 2023
Imkerkurse 2016 zur wesensgemäßen Bienenhaltung der Mellifera Regionalgruppe Berlin
Termine

Kurs Wesensgemäße Bienenhaltung 2024 (Berlin)

Wir von Mellifera Berlin bie­ten seit 2011 Kurse für Wesensgemäße Bienenhaltung...

Juni 13, 2023
Termine

Kurs Wesensgemäße Bienenhaltung 2024 (Samow, Landkreis Rostock)

Wesensgemäße Bienenhaltung ach­tet das gan­ze Bienenvolk als ein Lebewesen, pflegt und...

Juni 12, 2023
Kommentare 0
Termine

21.9.2024 | Honig Fest Berlin

- SAVE THE DATE — Es wird ein vol­ler Tag mit...

Juni 12, 2023
Kommentare 0
Termine

30.9.–3.10.2023 | Zeidlerkurs (Schloss Hamborn · NRW)

Über vie­le Jahre gibt Sabine Bergmann ihr Wissen über Zeidlerei wei­ter,...

Juni 11, 2023
Kommentare 0

News

Die Baumhöhle — ein natürliches Zuhause für Honigbienen

Veröffentlicht von Silke Meyer - Mellifera Redaktion

Die letz­ten Jahre lebt die Imkerei mit den Bienen in Baumhöhlen wie­der auf, es wer­den wie­der Klotzbeuten in Workshops gebaut, leben­de Bäume aus­ge­hölt oder hoh­le Baumstämme als Bienenbehausungen ein­ge­rich­tet....

August 14, 2021
Kommentare 0
News
Bienen retten - immer noch! 10 Punkte-Plan gegen das Insektensterben

10 Punkte Plan »Bienen retten – alle anderen Insekten und die Welt gleich mit.

Veröffentlicht von Silke Meyer - Mellifera Redaktion

Bienensterben war gestern. Heute geht’s ums Ganze. Bee Revolution! Die guten Nachrichten zuerst: Seit eini­gen Jahren steigt in Deutschland die Anzahl der Bienenvölker und Imker wie­der, beson­ders in den Städten...

Januar 13, 2019
Kommentare 0
News

Im Fokus

Im Fokus, News

Der stumme Frühling. Das Bienensterben ist Teil von etwas noch Größerem

Bereits im Jahr 1962 wur­de von Rachel Carson der stum­me Frühling...

April 3, 2017
Kommentare 8

Netzwerk Blühendes Berlin

Treffen wir Imker vom Land, hören wir immer wieder, wir seien in Berlin im Paradies.

Rainer Kaufmann

Imkerportraits

März 10, 2021

Faszination Lichtwesen | | Johannes Wohlleber

All die krab­beln­den und flie­gen­den Käfer und Insekten, ins­be­son­de­re Bienen und Schmetterlinge, haben mich in Kindheitszeiten fas­zi­niert, wie wahr­schein­lich...

von Silke Meyer - Mellifera Redaktion
Kommentare 0
Dezember 1, 2020

Das Wunder der Bienen | | Ilona Duncombe

Ich erin­ne­re mich noch gut an das Gefühl, in die­se magi­sche und für mich gehei­me Welt ein­ge­führt wor­den zu...

von Silke Meyer - Mellifera Redaktion
Kommentare 0
April 22, 2020

Denn was wir lieben, schützen wir | Tobias

Alles begann wäh­rend mei­ner Grundschulzeit als ich ein „Was ist was?“-Buch mit dem Themen „Bienen und Ameisen“ bekam. Über...

von Silke Meyer - Mellifera Redaktion
Kommentare 0
März 14, 2019

Gemeinsam für den Bien | Michael & Tobias

Wir hei­ßen Michael und Tobias und sind Nachbarn und Freunde am Lichtenrader Stadtrand. Unsere Zeit als Imker begann auf...

von Silke Meyer - Mellifera Redaktion
Kommentare 0

Blühendes Berlin

November 6, 2018

Großes Springkraut (Impatiens noli-tangere) — Tip N°7

Das Große Springkraut oder Wald-Springkraut ist das eigent­lich in Deutschland und Mitteleuropa hei­mi­sche, im Gegensatz zum Sibirischen Springkraut, wel­ches...

von Silke Meyer - Mellifera Redaktion
Kommentare 0
Obstbaumblüte – Blühendes Berlin
April 14, 2017

Obstbäume — Tip N°6 — unersetzliche Frühtracht und bedrohte Kulturleistung

Hier in Berlin begann in der ers­ten Aprilwoche die Kirschblüte und für die Imker damit die Zeit der soge­nann­ten...

von Silke Meyer - Mellifera Redaktion
Kommentare 1
Kirschpflaumen – Blühendes Berlin
April 7, 2017

Kirschpflaumen (Prunus cerasifera) – Tip N°5

Mit den Kirschpflaumen beginnt bereits eini­ge Wochen vor den Süß- und Vogelkirschen das ers­te Obstgehölz zu blü­hen. Kirschpflaumen sind...

von Silke Meyer - Mellifera Redaktion
Kommentare 0
April 3, 2017

Blausternchen (Scilla sibirica) – Tip N°4

Berlin macht blau! Sie blü­hen im Moment über­all und in Massen: im Berliner Tiergarten, in Parks, auf Friedhöfen und...

von Esther
Kommentare 0

RSS News von Mellifera

  • Umfrage: So sehen unsere Mitglieder Mellifera e. V. November 30, 2023
    Ende September haben wir 15 Fragen an all unsere Mitglieder geschickt. Sind sie zufrieden mit der Arbeit des Vereins und der einzelnen Initiativen? Fühlen sie sich gut informiert? Wofür sollte sich Mellifera mehr engagieren? All das und mehr wollten wir wissen und bekamen viele aufschlussreiche Antworten, die wir hiermit präsentieren.
  • Ein langer Weg: Die Oxalsäure-Verdampfung November 13, 2023
    Nach vielen Versuchen und Verfahren wurde die Methode zur Varroa-Bekämpfung endlich in Deutschland zugelassen. Die Imkerei an der Fischermühle war an der Entwicklung maßgeblich beteiligt.
  • „Das Wichtigste in der Frage wesensgemäß ist mir der Mensch“ November 1, 2023
    Michael Weiler ist erfahrener Bienenhalter, Bienenberater und Bienenerzähler. Im Gespräch erzählt er, was für ihn der Kern der wesensgemäßen Bienenhaltung ist, und welche Passage von Rudolf Steiners Arbeitervorträgen ihn besonders geprägt hat.

#SchnappStich

»Unsere Bienen« Plakat

von Silke Meyer - Mellifera Redaktion

Ein Plakat mit den 34 bekann­tes­ten Wildbienenarten, häu­fig vor­kom­mend und weit ver­brei­tet, ihre Besonderheiten und Lebensräume. Mit Foto und Darstellung in Originalgröße, Flugzeitraum, detail­rei­che Abbildung auf typi­schen Blüten und beson­de­re Merkmale, Infografiken von den Nistplätzen in Erde, Nisthöhlen und Baumstämmen. Diese Wildbienen sind eine Auswahl von den fast 600 Wildbienenarten, die in Deutschland vor­kom­men, welt­weit gibt es bis zu 20.000 Arten. Mit dem Plakat...

Juli 21, 2022
Kommentare 0
#SchnappStich

Mellifera e.V.

Mellifera Regionalgruppe Berlin

Regionalgruppe Berlin

Die Mellifera Regionalgruppe Berlin ist ein selbstorganisierter Verbund, der Initiativen für Biene, Mensch und Natur gestaltet.

Wir empfehlen

Mellifera e.V.
Netzwerk blühende Landschaft
Bienen machen Schule
Aurelia Stiftung
Sa bienen Imkerei & Zeidlerei

Inhalt

Regionalgruppe
Termine
News
Imkerportraits
#SchnappStich
Blühendes Berlin

Etcetera

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Initiativen für #BieneMenschNatur

  • Mellifera e.V. | Mellifera Regionalgruppe Berlin