Alle Artikel in: Termine

Imkerkurse 2016 zur wesensgemäßen Bienenhaltung der Mellifera Regionalgruppe Berlin

Kurs “Mit den Bienen durchs Jahr” Wesensgemäße Bienenhaltung 2025 (Berlin)  

Wir von Mellifera Berlin bie­ten seit 2011 Kurse für Wesensgemäße Bienenhaltung an. Unsere Kurse, Schaubeuten, Führungen und Veranstaltungen sind ein wesent­li­cher Teil unse­rer Bildungsarbeit. Sie wer­den im Prinzessinnengarten Kollektiv (Berlin-Neukölln) statt­fin­den, wo wir Bienen hal­ten in Einraumbeuten, Warré, TopBar-Hive, Bienenkiste und Klotzbeuten. Wesensgemäße Bienenhaltung ach­tet das gan­ze Bienenvolk als ein Lebewesen, pflegt und för­dert es. Für Stadtimker:innen mit einem oder weni­gen Völkern ist sie beson­ders geeig­net. Der Kurs ist eben­so für Menschen, die …

9.4.25 | Multiplikator:innen Schulung — Bienenfreundlich im Berufsalltag (Berlin) 

Bienen & WildbienenMethoden zu Biodiversitäts-Bildung im Berufsalltag Wo kann ich die­se Themen zusam­men­brin­gen?Wie kann ich mit Honigbienen, Wildbienen und Insekten arbei­ten? Wir schu­len euch dar­in, eine bie­nen­freund­li­che Einrichtung zu wer­den. IN UNSERER FORTBILDUNG…beschäf­ti­gen wir uns mit den Kontexten der Kulturlandschaft und Bienengesellschaft.…zei­gen wir euch wie Nisthilfen für Wildbienen in Workshops mit Kindern her­ge­stellt wer­den.…geben wir Beispiele wie eine art­ge­rech­te Honigbienenhaltung in eurer Einrichtung aus­se­hen könn­te.…erör­tern wir Handlungsspielräume und fin­den Inspiration für kreative …

Regionalgruppentreffen Mellifera Berlin

14.4.25 | Regionalgruppentreffen (Berlin)

wir tref­fen uns am Montag Abend zum Austausch und zum Besprechen eurer Fragen und Themen. Vorträge wer­den kurz vor­her über den Mailingverteiler und hier kom­mu­ni­ziert. Es ist Schwarmzeit! Unsere Berliner Schwarmbörse und Verknüpfung unter­ein­an­der. Berichte über ver­gan­ge­ne Seminare und Veranstaltungen Wie geht’s Euren Bienen? Imkerlicher Austausch und Fragen Aktuelle Entwicklungen in der Berliner Regionalgruppe, anste­hen­de Termine Tee wer­den wir machen, wer eige­ne Getränke mag, bit­te mit­brin­gen. Gäste und Interessierte sind will­kom­men! Bleibt gesund, …

Kurs “Mit den Bienen durchs Jahr” Wesensgemäße Bienenhaltung 2025 (Samow, Landkreis Rostock)

Wesensgemäße Bienenhaltung ach­tet das gan­ze Bienenvolk als ein Lebewesen, pflegt und för­dert es. Der Kurs ist für Menschen, die mit dem Gedanken spie­len selbst Bienen zu hal­ten und für Anfänger mit einem oder weni­gen Völkern beson­ders geeig­net. Ebenso für Menschen, die sich ein­fach nur für Bienen und Naturzusammenhänge inter­es­sie­ren. Die Bienenhaltung auf dem Land hat im Gegensatz zur Stadtimkerei eini­ge ande­re Aspekte. Wir müs­sen uns ver­mehrt mit den Gegebenheiten und Herausforderungen der …

26.1.25 | Bienenwachs wird Kerze – Workshop (Berlin)

Imkerin und Künstlerin Silke Meyer wird euch zei­gen, wie ihr aus Bienenwachs Kerzen her­stel­len könnt, ob zie­hen, gie­ßen oder rol­len. Dazu gibt es Geschichten über die Bienen, Honig und Wildniskaugummi. Mehr Info zum Inhalt auf salzundhonig.de Bienen schwit­zen das Wachs und bau­en damit ihre Waben für Brut, Pollen und Honig. Wir ern­ten es und brin­gen es in Form einer Kerze, bren­nen sie an und es gibt Licht. Genial! Wir wer­den aus­pro­bie­ren, wie …

31.01.- 02.02.2025 | Vortrag & Erd-Beuten-Baukurs, Ralf Rößner (Berlin)

Das Wesen und Wirken der BienenVortrag zu einer neu­ar­ti­gen Bienenhaltung und Bienengesundheit Mehr Info Die masu­ri­sche Erdbeute — und die Geburt einer Idee Ein Erfahrungsbericht von Petra Klinger und Michaela Genthner, die eine Erdbeute gebaut haben Apis Amalia — Der Verein von Ralf Rößner Ralf Rößner, pas­sio­nier­ter Imker, ist als bio-dyna­­misch wirt­schaf­ten­der Gärtner Anbauer und Verarbeiter der Lichtwurzel. In sei­nem Unternehmen, die IMTON GmbH, wer­den Bio/Demeter-Lichtwurzel Produkte ent­wi­ckelt und ver­mark­tet.Zudem ist er mit …

2.11.2024 | »Meine Wege mit den Bienen« Vortrag Thomas Radetzki (Aurelia Stiftung) (Berlin)

Es ist uns eine Freude euch zu einem öffent­li­chen Teil unse­res deutsch­land­wei­ten Mellifera Treffens ein­zu­la­den. Wir haben Mellifera Mitgründer Thomas Radetzki ein­ge­la­den für einen Vortrag und hei­ßen euch dazu herz­lich will­kom­men! Erfahrungsschatz: Thomas Radetzki hat als Mitgründer von Mellifera e.V. und der Aurelia Stiftung wert­vol­le Erfahrungen gesam­melt. Diese wird er mit uns tei­len. Innovationen in der Bienenhaltung: Nach der Mit-Entwicklung der Bienenkiste und der Einraumbeute bei Mellifera prä­sen­tiert er einen neu­en Beutentyp. Freie Gespräche über seine …

14.+15.9.24 | Kerzen gießen @ Natürlich Handwerk Festival (Berlin)

Zu die­sem Festival der Handwerkskunst wer­den vie­le Workshops zu allem was man mit den Händen anstel­len kann gege­ben, Kurse für Kinder und Erwachsene — an die­sem Workshop kön­nen alle Alter teil­neh­men. Wir fan­gen an mit den Geschichten über die Bienen, woher das Wachs kommt und wie es zur Kerze wer­den kann. Bienen schwit­zen das Wachs und bau­en damit ihre Waben für Brut, Pollen und Honig. Wir ern­ten es und brin­gen es in …

20.8.24 | Das Summen der Bienen und Wildbienen · Bienenführung im mauergarten

Die Wesensgemäße Bienenhaltung der Honigbienen und das freie Leben der Wildbienen ist Teil des Mauergartens seit 2020, als die­ses Bienenareal gebaut wur­de. Die Imker:innen der Mellifera Regionalgruppe Berlin zei­gen und erläu­tern die­se ganz­heit­li­che Betriebsweise am Beispiel der Einraumbeute, wes­halb Bienen ihre Waben im Naturbau errich­ten und schwär­men dür­fen, sie auf eige­nem Honig über­win­tern und nur die Überschüsse geern­tet wer­den.  Das Summen wird lau­ter je näher man den Bienenstöcken kommt… Angefangen mit der …