Autor: Silke Meyer - Mellifera Redaktion

Regionalgruppentreffen Mellifera Berlin

17.1.24 | Regionalgruppentreffen (Berlin)

wir tref­fen uns am Mittwoch Abend mit Zeit zum Besprechen von euren Fragen und Theen und zur Vorbereitungen zur Demo am Samstag “Wir haben es satt!” Themen: — 20.1.23 Wir haben es satt Demo Vorbereitungen und Absprachen Berichte über ver­gan­ge­ne Seminare und Veranstaltungen Wie geht’s Euren Bienen? Imkerlicher Austausch und Fragen Aktuelle Entwicklungen in der Berliner Regionalgruppe, anste­hen­de Termine Plakat: »Unsere Bienen« von sal­zund­ho­nig, Bienenschutz Stuttgart, Mellifera e.V. und dem Wildbienen Kataster, wei­te­re Infos Tee und Honig …

Imkerkurse 2016 zur wesensgemäßen Bienenhaltung der Mellifera Regionalgruppe Berlin

Kurs Wesensgemäße Bienenhaltung 2024 (Berlin)

Wir von Mellifera Berlin bie­ten seit 2011 Kurse für Wesensgemäße Bienenhaltung an. Unsere Kurse, Schaubeuten, Führungen und Veranstaltungen sind ein wesent­li­cher Teil unse­rer Bildungsarbeit. Sie wer­den im Prinzessinnengarten Kollektiv (Berlin-Neukölln) statt­fin­den, wo wir Bienen hal­ten in Einraumbeuten, Warré, TopBar-Hive, Bienenkiste und Klotzbeuten. Wesensgemäße Bienenhaltung ach­tet das gan­ze Bienenvolk als ein Lebewesen, pflegt und för­dert es. Für Stadtimker:innen mit einem oder weni­gen Völkern ist sie beson­ders geeig­net. Der Kurs ist eben­so geeig­net für Menschen, …

Kurs Wesensgemäße Bienenhaltung 2024 (Samow, Landkreis Rostock)

Wesensgemäße Bienenhaltung ach­tet das gan­ze Bienenvolk als ein Lebewesen, pflegt und för­dert es. Der Kurs ist für Menschen, die mit dem Gedanken spie­len selbst Bienen zu hal­ten und für Anfänger mit einem oder weni­gen Völkern beson­ders geeig­net. Ebenso für Menschen, die sich ein­fach nur für Bienen und Naturzusammenhänge inter­es­sie­ren. Die Bienenhaltung auf dem Land hat im Gegensatz zur Stadtimkerei eini­ge ande­re Aspekte. Wir müs­sen uns ver­mehrt mit den Gegebenheiten und Herausforderungen der …

21.9.2024 | Honig Fest Berlin

- SAVE THE DATE — Es wird ein vol­ler Tag mit Bienen Führungen, Workshops für Kids, Honigverkostung und Verkauf, Informationen zur wesens­ge­mä­ßen Bienenhaltung und ein Summen und Brummen! Programm folgt!  ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik Siemensstrasse 27, 10551 Berlinwww.zku-berlin.org Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Mellifera Berlin, Ambeessadors, ZK/U Berlin, meh­re­rer Imkervereine und Institutionen

30.9.–3.10.2023 | Zeidlerkurs (Schloss Hamborn · NRW)

Über vie­le Jahre gibt Sabine Bergmann ihr Wissen über Zeidlerei wei­ter, lädt erfah­re­ne Kollegen wie Heinz Risse (Mellifera Berlin) und Tobias Wolf dazu ein, an ihrem Zentrum Schloss Hamborn Zeidlerei Kurse über Theorie und Praxis zu leh­ren, zum Bau von Klotzbeuten, zum Klettern und zum Seildrehen. Kursinhalte:  Praxis:   Herstellung einer Klotzbeute   Führung zu den ver­schie­de­nen Klotzbeuten und Log Hives   Vorführung der tra­di­tio­nel­len und moder­nen Klettertechnik   Seildrehen zum ver­schlie­ßen der Beute …

10.–12.11.2023 | Abendvorträge & Klotzbeuten Workshop, Zeidlerkurs (Buckow)

In die­sem drei­tä­gi­gen Workshop-Wochenende, ler­nen wir mit hand­ge­schmie­de­ten Zeidler Werkzeugen Höhlungen in Holzstämme ein­zu­ar­bei­ten und die­se für den Bezug durch wild leben­de Honigbienen in Bäume zu instal­lie­ren. Tief im Brandenburger Wald im Naturpark Märkische Schweiz erlernst du den Bau, die Betriebsweise und Pflege die­ser Klotz- und Baumbeuten.  Die Zeidler arbei­ten mit Schwärmen, mit Naturwaben Stabilbau, in so genann­ten Klotzbeuten, sowie tra­di­tio­nell in Höhlungen leben­der Bäume. Die Bienen wer­den nicht am Boden, sondern …

10.6.23 | Bienenführung am Langen Tag der StadtNatur (Berlin)

In die­sen ereig­nis­rei­chen 26 Stunden in Berlin zum Langen Tag der StadtNatur wird in ganz Berlin zu über 500 Veranstaltungen die Flora und Fauna zu erkun­den sein — und an einem Ort der Mellifera Regionalgruppe wird es Gelegenheit zum Besuch geben. Die Bienen ste­hen natür­lich im Mittelpunkt unse­rer Führung und wer­den ein­zeln und per­sön­lich vor­ge­stellt: im Prinzessinnengarten Neukölln wer­den Besucher die Bienen aus der Nähe ken­nen­ler­nen, Informationen zu wesens­ge­mä­ßer Bienenhaltung und ganz­heit­li­che Betriebsweisen erfah­ren und den …

18.5.–21.5.2023 | Zeidlerkurs (Rüthen · NRW)

Über vie­le Jahre gibt Sabine Bergmann ihr Wissen über Zeidlerei wei­ter, lädt erfah­re­ne Kollegen wie Heinz Risse (Mellifera Berlin), Thomas Rohland und Peter Stamm dazu ein, an ihrem Zentrum Schloss Hamborn und an ande­ren Orten, wie hier in Rüthen, ver­an­stal­tet sie Kurse über Theorie und Praxis der Zeidlerei, zum Bau von Klotzbeuten, zum Klettern und zum Seildrehen. Kursinhalte:  Praxis:   Herstellung einer Klotzbeute   Führung zu den ver­schie­de­nen Klotzbeuten und Log Hives …

28.–30.4.2023 | Zeidler Workshop (Buckow) 

Liebe Baumhöhlen Freund:innen, wir möch­ten euch zum 6. Brandenburger Zeidler Workshop “Baumhöhlen für Honigbienen“ vom 28.04. bis 30.04.2023 in Brandenburg/Buckow ein­la­den. An die­sem drei­tä­gi­gen deutsch-pol­­ni­­schen Workshop-Wochenende im Wald des Naturparks Märkische Schweiz ler­nen die Teilnehmer*innen, mit hand­ge­schmie­de­ten Zeidler-Werkzeugen Höhlungen in Holzstämme ein­zu­ar­bei­ten und die­se für den Bezug durch Honigbienen in Bäumen zu instal­lie­ren.  Unter der Leitung der pol­ni­schen Zeidlerei-Experten Jacek Adamczewski und Andrzej Pazura ler­nen wir im prak­ti­schen Teil des Workshops die jahr­hun­der­te­al­te Kulturtechnik. …

2023 | WWOOF mit Bienen (Samow, Landkreis Rostock)

Liebe Bienenfreunde, die Bienensaison geht bald wie­der los und will vor­be­rei­tet wer­den.  Wir wol­len hier auf die Möglichkeit hin­wei­sen bei uns auf der „BIENEN_ARCHE“ zu WWOOFen.WWOOF (World-Wide Opportunities on Organic Farms) ist ein welt­wei­tes Netzwerk, das von der Idee getra­gen wird, Menschen zusam­men­zu­brin­gen, die einen natur­ver­bun­de­nen Lebensstil auf dem Land füh­ren – oder aktiv ken­nen­ler­nen wol­len > wwoof.de Seit letz­tem Herbst sind wir in die Gemeinschaft der WWOOF-Höfe Deutschland auf­ge­nom­men und hatten …