Alle Artikel in: Termine

24.–26.9.2021 | Workshop Baumhöhlen für Honigbienen (Buckow)

Zeidlerei, die Haltung wil­der Honigbienen im Wald An die­sem deutsch-pol­­ni­­schen Workshop-Wochenende, ler­nen wir mit nach altem Vorbild hand­ge­schmie­de­tem Werkzeug Höhlungen in Holzstämme ein­zu­ar­bei­ten, um sie für den Bezug durch wil­de Honigbienen z.B. im Naturpark Märkische Schweiz zu instal­lie­ren. Erfahrene Fachleute aus Deutschland und Polen lei­ten uns an! In Polen wer­den seit 2007 wil­de Honigbienen wie­der aktiv in hoh­len Bäumen ange­sie­delt und tra­gen zu einer stark erhöh­ten Artenvielfalt bei.  Naturschützer und Forstleute aus Polen und …

10.10.21 | Honey Bees & Hope in the Anthropocene (Zoom Online Event)

- Deutsch sie­he unten —  Video record­ing of the event see below Experts from api­cul­tu­re, con­ser­va­ti­on, fores­try, and art con­ve­ne to dis­cuss the most pres­sing issue of our time: the Climate Crisis Honey Bees & Hope in the Anthropocene con­ve­nes a group of mul­ti­di­sci­pli­na­ry experts from a varie­ty of fiel­ds — api­cul­tu­re, con­ser­va­ti­on, fores­try, art — to reflect upon the most pres­sing issue of our time, the Climate Crisis, and explo­re new syn­er­gies and mul­ti­ple ways …

13.–15.5.2022 | Schwarmfest der Bienen Arche (Samow)

Nachdem unser Einweihungsfest im Jahr 2019 zum “Schwarmfest” wur­de und ein sol­cher Erfolg war,  freu­en wir uns nun nach den Corona-Einschränkungen der letz­ten bei­den Jahre wie­der auf die Möglichkeit zusam­men­zu­kom­men, gutes Wetter und schwarm­freu­di­ge Bienen.  Am 13.5. ab 12 Uhr beginnt das Fest, Stellplätze für Camper und Zelte sind vor­han­den. Wir bit­ten um vor­he­ri­ge Anmeldung. Abends gemein­sa­me „Schnippeldisco“ für einen gro­ßen Suppentopf.  Am 14.5. wer­den ab 13 Uhr wie­der ver­schie­de­ne Programme ange­bo­ten wie …

Berlin – Langer Tag der Stadtnatur 2017: Bienenführungen zu wesensgemäßer Imkerei

18.9.21 | Bienenführung am Langen Tag der StadtNatur (Berlin)

In die­sen ereig­nis­rei­chen 26 Stunden in Berlin zum Langen Tag der StadtNatur wird in ganz Berlin zu über 500 Veranstaltungen die Flora und Fauna zu erkun­den sein — und an einem Ort der Mellifera Regionalgruppe wird es Gelegenheit zum Besuch geben. Die Bienen ste­hen natür­lich im Mittelpunkt unse­rer Führung und wer­den per­sön­lich vor­ge­stellt: im Prinzessinnengarten Neukölln wer­den Besucher die Bienen aus der Nähe ken­nen­ler­nen, Informationen zu wesens­ge­mä­ßer Bienenhaltung und ganz­heit­li­che Betriebsweisen erfah­ren und den fri­sches­ten Honig …

28.8.2021 | Info- & Honigstand @ Alte Mälzerei

Rüdiger Mardus und Tobias Küßner wer­den an einem Infostand vor Ort für alle Fragen zu wesens­ge­mä­ßer Bienenhaltung und den Netzwerken wie Blühende Landschaft ansprech­bar sein. Und natür­lich wird auch pas­send zur Jahreszeit die Honigernte an einem Stand ver­kös­tigt und ver­kauft: Frischer Wabenhonig und Presshonig von sal­zund­ho­nig aus Berlin und Frühjahrsblüte und Sommerblüte mit Wald von der Mellifera Imkerei Fischermühle aus dem Süden Deutschlands, alles aus wesens­ge­mä­ßer Bienenhaltung. Das Fest und die Marktstände haben von 14–20 Uhr …

20.5.21 | Weltbienentag – Bienenführung (Berlin)

Das Summen der Bienen und Wildbienen   Infostand und Führung für Kinder, Familien & Solitärwesen mit Imkerin Silke Meyer · SALZUNDHONIG Das Summen wird lau­ter je näher man den Bienenstöcken kommt… Angefangen mit der Geschichte der Bienen, ihrer Entwicklung bis zu unse­rer heu­ti­gen Situation, wel­che von Insektensterben geprägt ist, wer­den wir unser Verhältnis zu ihnen erkun­den und Handlungsspielräume erör­tern. Neben der Honigbiene gibt es ca. 300 Wildbienenarten in Berlin, bis zu 600 in …

24.+25.4.21 | Klotzbeuten Workshop (Berlin Buch)

Die Zeidlerei ist eine alte Tradition und Handwerkskunst Bienen zu hal­ten. An die­sem Kurswochenende steht die prak­ti­sche Herstellung einer Klotzbeute nach Zeidler-Art mit tra­di­tio­nel­len hand­ge­schmie­de­ten Werkzeugen im Mittelpunkt. In zwei Tagen wer­den wir in ver­schie­de­ne Stammstücken Höhlen schla­gen und den Bienen eine neue natür­li­che Behausung schaf­fen. Weitere Themenpunkte: Eine kur­ze Einführung in die Geschichte der Zeidlerei Imkerliche Tätigkeiten an einer Klotzbeute rund ums Bienenjahr Die Honigbiene — ein Baumbewohner im Wald Das Öffnen …

30.10.–1.11.2020 | Zeidler Workshop (Brandenburg/Buckow)

Tief im Wald des Naturparks Märkische Schweiz im Umweltbildungszentrum Drei Eichen möch­ten wir mit dem drei­tä­gi­gen Zeidlerei-Workshop die art­ge­rech­te Haltung von Honigbienen in Baum- und Klotzbeuten zur Förderung der Biodiversität wie­der ein­füh­ren. Unter der Anleitung der Zeidler-Experten Jacek Adamczewski und Andrzej Pazura wer­den Klotzbeuten sowie Höhlungen leben­der Bäume mit tra­di­tio­nel­len Zeidler-Werkzeugen her­ge­stellt. Am Freitag- und Samstagabend gibt’s dazu noch span­nen­de und infor­ma­ti­ve Vorträge zur Geschichte der Zeidlerei, der Betriebsweise der Beuten und zum Ökosystem Wald von den hoch­ka­rä­ti­gen Experten Sabine …

XX.X.2020 | Chemiefreie Bienenhaltung Treffen (Berlin)

+ + + Wenn wie­der Versammlungen statt­fin­den kön­nen, wer­den wir den nächs­ten Termin anset­zen. + + +  Das Treffen ist ein Austausch über che­mie­freie Behandlungsformen in der Bienenhaltung und gegen­sei­ti­ges Unterstützen beim „sich auf den Weg machen“. Interessierte und Gäste sind will­kom­men! Andrej, Petra, Jürgen, Katja, Daniel und Sandra Vorträge und aktu­el­le Themenpunkte wer­den via Mailingliste und hier bekanntgegeben.

19.+29.12.2020 | Kostenfreie Hummel-Webinare und Workshops

Die Aurelia Stiftung lädt zu einer ein­zig­ar­ti­gen Veranstaltungsreihe über die belieb­tes­ten Wildbienen, die Hummeln, ein. Unter dem Motto „Entdecke die Teddys der Lüfte!“ lädt die Aurelia Stiftung im Herbst und Winter 2020 zu einer ein­zig­ar­ti­gen Veranstaltungsreihe rund um die belieb­tes­ten Wildbienen, die Hummeln, ein. In den von wis­sen­schaft­li­chen Experten*innen beglei­te­ten Webinaren geben wir Euch Einblicke in die Ökologie und Bestimmung von Hummeln. Der Ausflug und die Webinare zu den Hummeln haben statt­ge­fun­den, jetzt gibt es …