Autor: Silke Meyer - Mellifera Redaktion

14.+15.9.24 | Kerzen gießen @ Natürlich Handwerk Festival (Berlin)

Zu die­sem Festival der Handwerkskunst wer­den vie­le Workshops zu allem was man mit den Händen anstel­len kann gege­ben, Kurse für Kinder und Erwachsene — an die­sem Workshop kön­nen alle Alter teil­neh­men. Wir fan­gen an mit den Geschichten über die Bienen, woher das Wachs kommt und wie es zur Kerze wer­den kann. Bienen schwit­zen das Wachs und bau­en damit ihre Waben für Brut, Pollen und Honig. Wir ern­ten es und brin­gen es in …

20.8.24 | Das Summen der Bienen und Wildbienen · Bienenführung im mauergarten

Die Wesensgemäße Bienenhaltung der Honigbienen und das freie Leben der Wildbienen ist Teil des Mauergartens seit 2020, als die­ses Bienenareal gebaut wur­de. Die Imker:innen der Mellifera Regionalgruppe Berlin zei­gen und erläu­tern die­se ganz­heit­li­che Betriebsweise am Beispiel der Einraumbeute, wes­halb Bienen ihre Waben im Naturbau errich­ten und schwär­men dür­fen, sie auf eige­nem Honig über­win­tern und nur die Überschüsse geern­tet wer­den.  Das Summen wird lau­ter je näher man den Bienenstöcken kommt… Angefangen mit der …

Lass Dein Herz entscheiden… | Heinz Risse

Mein Vater hat mich begeis­tert für die Bienen als ich ein klei­ner Junge war und im Frühjahr in den Obstbäumen aus­ge­büx­te Bienenschwärme mit ihm zusam­men wie­der ein­fan­gen muss­te. Ich muss­te die Leiter hoch­klet­tern und er hat mich mit der Leiter gehal­ten. Meine Aufgabe, die in mei­ner Schulklasse sicher Respekt erzeug­te, hat aber auch Kopfschütteln hin­ter­las­sen, wenn ich denn mal wie­der zu schnell und zu nah an den Bienenstöcken vor­bei gerannt war und …

22.07.24 | Wildbienenstation im Prinzessinnengarten bauen (Berlin)

Wir haben von dem Gemeinschaftsgarten Peace of Land 6 gro­ße Baumstammscheiben eines Mammutbaums geschenkt bekom­men und wol­len die­se bei den Hochbeeten als Sitzgelegenheiten für Menschen und als Multifunktionale Wildbienenhäuser aus­bau­en! Es ist wei­ches Holz, wird also nicht so halt­bar wie har­tes Holz sein, aber auf jeden Fall wer­den wir ver­schie­den gro­ße Löcher von 4–8mm boh­ren für alle ober­ir­di­schen Ansiedler, und wer­den in die hoh­le Mitte der Stämme Sand und Lehmerde schüt­ten für …

20.6.24 | Honey Bee Watch, Symposia Series (Online) 

Foto: Ingo Arndt Hier die Online Serie in English! #2 — Tree Cavities: Homes and Biomes for Bees & Other OrganismsThursday, 20 June (17–19h CEST // 16–18h BST // 11am–1pm EDT // 8–10am PDT) Studying free-living honey bees often brings rese­ar­chers deep into forests to moni­tor colo­nies in their natu­ral habi­tat. Observations of tree cavi­ties have reve­a­led inte­res­t­ing fin­dings, inclu­ding new occu­pants and/or unex­pec­ted co-habi­­tants, such as woodpe­ckers, owls, squir­rels, other insects, fun­gi, and more.  What do …

9.- 12.5.2024 | Zeidlerkurs (Rüthen · NRW)

Über vie­le Jahre gibt Sabine Bergmann ihr Wissen über Zeidlerei wei­ter, lädt erfah­re­ne Kollegen wie Thomas Rohland, Heinz Risse (Mellifera Berlin) und Peter Stamm dazu ein, Zeidlerei Kurse über Theorie und Praxis zu leh­ren, zum Bau von Klotzbeuten, zum Klettern und zum Seildrehen. Erfahrungsbericht von Max Grund Mit hand­ge­schmie­de­ten mit­tel­al­ter­li­chen Werkzeugen wer­det ihr Klotzbeuten für die Besiedelung mit Bienen her­stel­len und in die Welt der Zeidler eintauchen.Die Klotzbeuten kön­nen anschlie­ßend auf dem Boden …

19.4.24 | Bee Berlin — Diskussionrunde (Berlin)

Wo geht der Bienenschutz hin in Berlin? Das wird Silke Meyer (Mellifera Berlin, sal­zund­ho­nig) in einer Podiumsdiskussion erör­tern, und unse­rer Erfahrung nach sind die Veranstaltung der Grünen im Abgeordnetenhaus auch sehr inter­ak­tiv — will­kom­men dar­an teil­zu­neh­men! Sehr geehr­te Damen und Herren,  lie­be Freundinnen und Freunde,  hier­mit laden wir Sie/Euch herz­lich zu unse­rer Veranstaltung  Bee Berlin — Quo vadis Bienenschutz in Berlin? im Berliner Abgeordnetenhaus, Raum 376 ein.  Datum: 19. April 2024 Uhrzeit: 17:00–19:30 Uhr Anmeldung …

11.4.24 | Symposium “Bees for Peace” (Berlin)

How can bees pro­mo­te peace in the­se tur­bu­lent times? The main aim of the event is to reflect upon how can bees con­tri­bu­te to con­flict reso­lu­ti­on, food secu­ri­ty, empower­ment of vul­nerable groups and to diplo­ma­cy?  As the exhi­bi­ti­on “Buzzing Slovenia: Of Bees and People” comes to an end, the Museum of European Cultures, tog­e­ther with the Embassy of the Republic of Slovenia in Berlin and the Slovenian Cultural Centre SKICA Berlin, is organising …

1.–3.3.2024 | Bienenkorb Flechtkurs (Blankensee)

Du kannst in einem 3‑tägigen Flechtkurs ler­nen, einen Lüneburger Stülper zu flech­ten. Der hol­län­di­sche Korbimker und Korbflechtmeister Rob van Hernen kommt im Februar und März 2024 nach Brandenburg. Im NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal in Blankensee fin­det der Kurs vom 9. bis 11. Februar 2024 und ein zwei­ter vom 1. bis 3. März 2024 statt.  Vortrag zur Korbimkerei am Freitag 9.2.2024 & 1.3.2024, 19 Uhr, die­ser kann unab­hän­gig zum Kurs besucht werden · …

20.1.2024 | Wir haben es satt!-Demo (Berlin)

Wir wer­den auf der kom­men­den “Wir haben Agrarindustrie satt” — Demonstration live ver­tre­ten sein und für eine bäu­er­li­che, öko­lo­gi­sche und sozi­al gerech­te Landwirtschaft hier und welt­weit auf die Straße gehen! Als Mitglied des Trägerkreises sind wir wie jedes Jahr dabei, um für alle bestäu­ben­den Insekten laut zu wer­den. Speziell für Schutz und Verbesserung der Lebensbedingungen der Bienen wer­den wir den Zug sicht­bar antre­ten und durch­flie­gen. In Imker- und Bienenkleidung. Mit Transparenten und …

9.–11.2.2024 | Bienenkorb Flechtkurs (Blankensee)

Du kannst in einem 3‑tägigen Flechtkurs ler­nen, einen Lüneburger Stülper zu flech­ten. Der hol­län­di­sche Korbimker und Korbflechtmeister Rob van Hernen kommt im Februar und März 2024 nach Brandenburg. Im NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal in Blankensee fin­det der Kurs vom 9. bis 11. Februar 2024 und ein zwei­ter vom 1. bis 3. März 2024 statt.  Vortrag zur Korbimkerei am Freitag 9.2.2024 & 1.3.2024, 19 Uhr, die­ser kann unab­hän­gig zum Kurs besucht werden · …

30.9.–3.10.2023 | Zeidlerkurs (Schloss Hamborn · NRW)

Über vie­le Jahre gibt Sabine Bergmann ihr Wissen über Zeidlerei wei­ter, lädt erfah­re­ne Kollegen wie Heinz Risse (Mellifera Berlin) und Tobias Wolf dazu ein, an ihrem Zentrum Schloss Hamborn Zeidlerei Kurse über Theorie und Praxis zu leh­ren, zum Bau von Klotzbeuten, zum Klettern und zum Seildrehen. Kursinhalte:  Praxis:   Herstellung einer Klotzbeute   Führung zu den ver­schie­de­nen Klotzbeuten und Log Hives   Vorführung der tra­di­tio­nel­len und moder­nen Klettertechnik   Seildrehen zum ver­schlie­ßen der Beute …