Alle Artikel in: Termine

4.12.17 | Vom inneren Wesen der Biene — Lesung (Berlin)

Anlässlich des Regionalgruppentreffens: Autorenlesung und gemein­sa­mer Austausch von und mit Tobias Perlick Wir haben Tobias Perlick beim letz­ten Seminar mit Karsten Massai ken­nen gelernt, sind seit­dem mit ihm in Austausch und konn­ten ihn für unser Dezember-Treffen gewin­nen. Er schreibt zu sei­nem Programm: “Ich den­ke für den ers­ten Teil an eine Lesung mit musi­ka­li­scher Umrahmung und hof­fe, mei­ne Tochter mit ihrer Geige dafür gewin­nen zu kön­nen, wir sind schon ein erprob­tes Team. Meine …

1.–3.12.17 | Mellifera Info, Honig und Kerzenstand @ Markthalle Neun (Berlin)

Drei vol­le Tage, Weihnachtsmarkt und Naschmarkt — und Mellifera mit Honig, Kerzen und vie­len Infos rund um die Bienen mit­ten drin — Kommt vor­bei! Wir haben für Euch köst­li­chen Berliner Honig aus wesens­ge­mä­ßer Bienenhaltung sowie Waldhonig von Mellifera aus der Imkerei Fischermühle. Mit im Angebot und auch zu ver­kos­ten sind sel­te­ne Wabenhonige, Tropf- und Presshonig, sowie geschleu­der­ter Honig. Außerdem, pas­send zur dunk­len Jahreszeit — es wer­de Licht! — gibt es Kerzen aus rei­nem Bienenwachs, die Ihr auch am …

4.–5.11.2017 | 1. Berliner Bienensymposium (Berlin)

Bienen, Bienen … ein ein­zi­ger Blickwinkel reicht nicht aus, um die­ses Tier, des­sen Wesen und sei­ne Anknüpfungspunkte in der Natur zu erfas­sen. Verschiedene Sichtweisen aus den Bereichen der Pädagogik, Heilkunde, Imkerpraxis, Wissenschaft, die Einbettung in die Natur und ein Streifzug durch ver­schie­de­ne Zeiten und unter­schied­li­che Ansichten beglei­ten uns durch das Wochenende. Referenten: Dr. med. Stefan Stângaciu, Jacek Adamczewski, Tomasz Dzierżanowski & Andrzej Pazura (Zeidler aus Polen), Dr. Mirko Lunau, Dr. Anja Buttstedt, Karen …

9.9.2017 | Biene, Wald & Garten (Berlin)

Ein Fest lädt ein zu Bienenführungen im Prinzessinnengarten und dem Entdecken der Honigbiene als Waldtier. Die bei­den Forstwirte und Zeidler Arne Eckert und Tobias Wolf infor­mie­ren über die Honigbiene in ihrem natür­li­chen Lebensraum Wald und die Ansätze des moder­nen Zeidlerns. Welche ursprüng­li­chen Bienenwohnungen gibt es? Was haben die­se mit “zeid­lern” oder “wesens­ge­mä­ßen Imkern” zu tun und wie schmeckt der Honig in die­sem Jahr? Die Mellifera Regionalgruppe Berlin bie­tet Informationen rund um das wesensgemäße …

Aurelia Stiftung Berlin Es lebe die Biene Vortrag und Podiumsdiskussion im Kühlhaus Berlin

8.9.2017 | Aurelia Podium (Berlin)

Vortrag & Podiumsdiskussion mit Prof. Götz Werner & Prof.  Randolf Menzel Die Aurelia Stiftung freut sich, dass der inter­na­tio­nal renom­mier­ten Neurobiologe Randolf Menzel und dm-Gründer Prof. Götz W. Werner einen Impulsvortrag im Rahmen des ers­ten Aurelia Podiums hal­ten wer­den und sind gespannt auf die anschlie­ßen­de Diskussion mit dem Publikum. „Vom Arbeitsvertrag zur Lebensaufgabe“, Prof. Götz W. Werner „30.000 Arbeiterinnen ohne Chef“, Prof. Dr. Dr. h.c. Randolf Menzel Sie ist begna­de­te Tänzerin, eine fleißige …

Grünes Kino - More than honey - Renate Künast

23.8.2017 | Grünes Kino: More than honey (Berlin)

Eines der wich­tigs­ten Naturwunder unse­rer Erde schwebt in höchs­ter Gefahr: die Honigbiene. Das flei­ßigs­te aller Tiere, das ver­läss­lich von Blüte zu Blüte fliegt, ver­schwin­det lang­sam. Es ist ein mys­te­riö­ses Sterben, das welt­weit mit Sorge betrach­tet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenk­bar. Sie ist die größ­te Ernährerin der Menschen. Aber ihr wird heu­te Großes abver­langt: der welt­wei­te Bedarf an Naturprodukten ruht auf ihren zier­li­chen Flügeln. Zwischen Pestiziden, Antibiotika, Monokulturen und …

22.–23.07.2017 | Sommerforum (Fischermühle)

Austausch, Vortrag, Diskussion rund um die wesens­ge­mä­ße Bienenhaltung Das Forum bie­tet Imkern und Bienenfreunden Gelegenheit für fach­li­che Gespräche, Fragen und Diskussion rund um die wesens­ge­mä­ße Bienenhaltung. Vorträge sowie der Besuch bei den Bienen mit Erfahrungsaustausch gehö­ren eben­so dazu wie der gemüt­li­che Grillabend am Lagerfeuer. Ort und Veranstalter: Mellifera e. V., Fischermühle 7, 72348 Rosenfeld

14.7.2017 | Vortrag: Imkern mit Einraumbeuten (Waiblingen)

Vortrag: Imkern mit Einraumbeuten — Von der Bienenkiste bis zur Klotzbeute – Erfahrungen einer Berliner Imkerin Referentin Sandra Grosset (Mellifera Berlin) Ort Gaststätte Söhrenberg Wilhelm-Läpple-Weg 4 71336 Waiblingen-Neustadt Zeit Freitag, 14. Juli 2017, 20 Uhr — Keine Anmeldung erfor­der­lich — Informationen: www.imkerverein-waiblingen.de/termine412.html Eine Veranstaltung des Bezirksimkerverein Waiblingen und Umgebung und dem Bezirks-Bienenzüchterverein Winnenden e.V.  

21.–25.06.2017 | Praxiskurs wesensgemäße Bienenhaltung: Imkern in Einraumbeuten und Bienenkisten (Fischermühle)

Der Kurs wen­det sich an Menschen, die bereits mit der Einraumbeute und / oder Bienenkiste imkern oder die Absicht haben, es zu tun. Neben einer Einführung in die Praxis der wesens­ge­mä­ßen Bienenhaltung möch­ten wir an den bei­den Beutensystemen, die mit Jung- und Altvölkern besie­delt sind, Naturbau und Brutnest detail­liert beob­ach­ten, und alle imker­li­chen Praktiken (Varroa-Diagnose und Behandlung, Auffütterung u.a.) vor­stel­len. Ort und Veranstalter: Mellifera e. V., Fischermühle 7, 72348 Rosenfeld

17.05.–19.05.2017 | Bienen halten in der Schwarmzeit (Fischermühle)

Dreitägiges Seminar zum Stellenwert des Schwarmgeschehens im Jahreslauf. Behandelt wer­den die Themen Integration des Schwarmtriebs in moder­ne Betriebsweisen Maßnahmen an Muttervölkern Behandlung von Schwärmen Aufbau der Jungvölker Bei gutem Wetter fin­det das Seminar weit­ge­hend am Bienenstand statt. Ort und Veranstalter: Mellifera e. V., Fischermühle 7, 72348 Rosenfeld Kursleitung: Albert Muller, Dr. Johannes Wirz

12.+13.5.17 | Fachtagung Stadt-Land-Biene @ IGA (Berlin)

Am 12.05.2017 fin­det die Fachtagung “Stadt-Land-Biene” im Besucherzentrum der Internationalen Gartenausstellung Berlin (IGA Berlin 2017) statt. Die Veranstaltung soll die Neugierde auf die Vielfalt der Bienen “jen­seits der Honigbiene” wecken sowie bie­nen­freund­li­che Projekte aus städ­ti­schen und länd­li­chen Räumen vor­stel­len und Anregungen für deren Umsetzung auf­zei­gen. Gleichzeitig wird die Wanderausstellung “Stadt-Land-Biene” mit den Themenschwerpunkten Honigbienen “Wildbienen” Imkerei in Stadt und auf dem Land eröff­net. Am 13.05.2017 wird die Veranstaltung mit einer Führung über …