Termine
Schreibe einen Kommentar

15.6.25 | Bienenführung am Langen Tag der StadtNatur (Berlin)

In die­sen ereig­nis­rei­chen 26 Stunden in Berlin zum Langen Tag der StadtNatur wird in ganz Berlin zu über 500 Veranstaltungen die Flora und Fauna zu erkun­den sein — und an einem Ort der Mellifera Regionalgruppe wird es Gelegenheit zum Besuch geben. Die Bienen ste­hen natür­lich im Mittelpunkt unse­rer Führung und wer­den ein­zeln und per­sön­lich vor­ge­stellt: im mau­er­gar­ten im Mauerpark wer­den Besucher die Bienen aus der Nähe ken­nen­ler­nen, Informationen zu wesens­ge­mä­ßer Bienenhaltung und ganz­heit­li­che Betriebsweisen erfah­ren und den fri­sches­ten Honig kos­ten können.

Wesensgemäße Bienenhaltung im mauergarten

Sonntag 15.6.2025 · 15 — 17:00 Uhr
mau­er­gar­ten · im Mauerpark · Berlin Prenzlauer Berg
·  GoogleMaps
Zu Besuch bei den Bienen und Wildbienen 
Mit Silke Meyer 

Die Wesensgemäße Bienenhaltung der Honigbienen und das freie Leben der Wildbienen ist Teil des Mauergartens seit 2020, als die­ses Bienenareal gebaut wur­de. Die Imker:innen der Mellifera Regionalgruppe Berlin zei­gen und erläu­tern die­se ganz­heit­li­che Betriebsweise am Beispiel der Einraumbeute, wes­halb Bienen ihre Waben im Naturbau errich­ten und schwär­men dür­fen, sie auf eige­nem Honig über­win­tern und nur die Überschüsse geern­tet werden. 

Das Summen wird lau­ter je näher man den Bienenstöcken kommt… Angefangen mit der Geschichte der Bienen, ihrer Entwicklung bis zu unse­rer heu­ti­gen Situation, wel­che von Insektensterben geprägt ist. Die Rollenverteilung im Stock, wer den Bienenstock eigent­lich regiert, und wie sie zum Schwärmen kom­men. Wir hal­ten auch Ausschau nach den Wildbienen. Die Hummeln, Sandbienen und auch die Wespen beob­ach­ten wir. Wo sie woh­nen, in der Erde, in Niströhren und in einem gebau­ten Schau-Nistblock, den man auf­klap­pen kann, um den aktu­el­len Stand der Brut zu sehen. 

Wir wer­den mit unse­ren Sinnen in die Welt der Bienen ein­tau­chen. Wir wer­den sie am Flugloch und auf den Wiesen beob­ach­ten und einen Blick in den Bienenstock wer­fen, wo die Bienen im Frühling und Sommer den Nektar der Sommerblüten ein­ge­bracht haben – und wir wer­den den Honig direkt aus der Wabe pro­bie­ren. Und wer sich traut, lässt sich den Honig am Finger von den Bienen am Flugloch ablecken!

Die Teilnahme braucht kei­ne Anmeldung, spon­ta­nes Kommen mög­lich, Tickets gibt es vor Ort.

Erwachsene 4 € / 2€ ermä­ßigt*
Kinder unter 14 Jahren kön­nen kos­ten­los teilnehmen

*Ermäßigungsberechtigt sind Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Teilnehmende an Freiwilligendiensten, Personen mit “ber­lin­pass“ oder der Ehrenamtskarte. Der Berechtigungsnachweis ist am Veranstaltungsort vor­zu­zei­gen.

Das Gesamtprogramm und Ganztagestickets sind ab 13. Mai online zu fin­den unter: langertagderstadtnatur.de

Das war der Lange Tag der StadtNatur in den letz­ten Jahren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert