Öffentliche Standorte

Unsere Bienen fin­den sich an ver­schie­de­nen Standorten in Berlin und Umgebung. Drei der Orte sind öffent­lich zugäng­lich: im Prinzessinnengarten Kollektiv im Friedhof St. Jacobi in Neukölln, am Mauergarten im Mauerpark Prenzlauer Berg und die “Kapelle der Versöhnung” in der Gedenkstätte Bernauer Straße in Mitte. Nach Vereinbarung sind hier auch Führungen mög­lich. Gerne kommt vor­bei und schaut Euch an, wie und wo die Bienen wohnen.

Prinzessinnengarten Kollektiv im St. Jacobi Neukölln

Bienen und Bienenhaltung sind seit 2009 fes­ter Bestandteil des Prinzessinnengartens. Am Moritzplatz begon­nen ist ein Teil des Prinzessinnengartens in den Friedhof nach Neukölln umge­zo­gen, so auch unse­re Bienenhaltung. Heinz Risse, Ingmar Zech und Johannes von Buchenwald haben hier ihren Standort und betreu­en die Bienenvölker inmit­ten von Blumen, Gemüse, Kräutern, mun­te­ren Gärtnern und Besuchern. Im Prinzessinnengarten Kollektiv in Neukölln gibt es zwei Klotzbeuten, eine auf Stelzen und eine hängt hoch oben im Baum. Daneben ste­hen Einraumbeuten, Warrébeuten, der Sun Hive (Weißenseifener Hängekorb) und ein Bienenvolk wohnt wild in einer Baumhöhle. Der Prinzessinnengarten ist im Sommer zen­tra­ler Treffpunkt der Mellifera Regionalgruppe Berlin. Hier wer­den seit 2011 Imkerkurse zur wesens­ge­mä­ßen Bienenhaltung ange­bo­ten, 5 Termine über das Jahr live im Prinzessinnengarten, seit 2025 gelei­tet von Silke Meyer. Viele Bienenführungen und Workshops für Kitas, Schulklassen und älte­re inter­es­sier­te Gruppen wer­den unter­nom­men. Die Bienen sind wich­tig für den Garten und vis ver­sa, ein idea­ler Austausch und gegen­sei­ti­ge Befruchtung. Anfragen für Führungen und Workshops: regionalgruppe@mellifera-berlin.de

Standort der Bienen GoogleMaps

Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin, Hermannstr. 99–105, 12051 Berlin Google Maps
Der Friedhof ist täg­lich geöff­net. Der Prinzessinnengarten mit Café, Restaurant und Kiosk in Neukölln hat fol­gen­de Öffnungszeiten:
www.prinzessinnengarten-kollektiv.net.

Mauergarten im Mauerpark

Seit 2013 wur­de der Mauergarten auf­ge­baut, muss­te umzie­hen wegen des Umbaus des Mauerparks und lässt sich nun an alter Stelle öffent­lich zugäng­lich besu­chen mit vie­len Hochbeeten, Wildblumenwiesen, Wassertanks und den ver­schie­de­nen Kompostanlagen. Das Bienenareal wur­de 2019 mit einem Weidenzaun ein­ge­fasst, zum Schutze von Bienen und Menschen, und bie­tet Platz für zwei Bienenvölker, sowie vie­len Wildbienen wie Sandbienen und Mauerbienen. Auch hier fin­den Bienenführungen und Workshops statt! Anfragen: silke.meyer@mellifera-berlin.de

Der Mauergarten ist immer öffent­lich zugänglich:
www.mauergarten.net

Mauergarten ist aktiv auf Instagram